1. Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz im Zusammenhang mit der Messenger App informieren. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, wie z.B. des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) oder der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwendet. Unsere Mitarbeiter und Beauftragten werden auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Im Folgenden erhalten Sie Hinweise über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte.
2. Nutzung des BwMessengers
2.1 Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle und des Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, kontaktieren Sie bitte folgende Stellen:
Verantwortliche Stelle:
Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)
Stauffenbergstraße 18
10785 Berlin
Datenschutzbeauftragter:
Datenschutzbeauftragte(r) für den
Geschäftsbereich BMVg (DSB GB BMVg)
Fontainengraben 150
53123 Bonn
E-Mail: DSBGBBMVg@bmvg.bund.de
Telefon: +49 (0)228-12-13940/13941
2.2 Umfang der Datenerhebung und –speicherung
Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Betrieb des BwMessengers
Lfd Nr. | Daten | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
1. | Vorname | Kommunikationspartner identifizieren | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Max. 3 Jahre ab letzter Kommunikation |
2. | Name | Kommunikationspartner identifizieren | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Max. 3 Jahre ab letzter Kommunikation |
3. | Profilbild | Kommunikationspartner identifizieren | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | 14 Tage nachdem der Nutzer die Organisation verlassen hat |
4. | dienstliche E-Mail-Adresse | Registrierung/Versand des Passwortes Rücksetzen des Passworts | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | 6 Monate und 7 Tage nachdem der Nutzer die Organisation verlassen oder seine Einwilligung widerrufen hat. |
5. | private E-Mail-Adresse | Registrierung/Versand des Passwortes Rücksetzen des Passworts | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | 6 Monate und 7 Tage nachdem der Benutzer die Organisation verlassen oder seine Einwilligung widerrufen hat. |
6. | Benutzerkennung (User ID) | Identifizierung und Authentisierung des Benutzers gegenüber dem System Vermeidung von Doppel-Accounts | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSGArt. | Mit Löschung der Personalnummer wird die User-ID anonymisiert* |
7. | Passwort-Hash | Authentisierung des Benutzers gegenüber dem System | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Bis Nutzer die Organisation verlassen hat* |
8. | Access-Token | Authentisierung des Benutzers gegenüber dem System | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Bis Beendigung der Session |
9. | Nachrichten | Kommunikation / Informationsaustausch | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Max. 3 Jahre ab letzter Kommunikation |
10. | Dateianhänge | Kommunikation / Informationsaustausch | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | 90 Tage ab Upload* |
11. | Kontotyp (Offen/ VSNfD) | Identifikation dienstlicher oder privater Endgeräte | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Mit Löschung der Personalnummer wird der Kontotyp anonymisiert |
12. | Chat-Raum-Name | Identifikation einer themenbezogenen Gruppen-Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Bis alle Kommunikationsteilnehmer die Gruppe verlassen haben* |
13. | Chat-Raum-Thema (Beschreibung) | Identifikation einer themenbezogenen Gruppen-Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Bis alle Kommunikationsteilnehmer die Gruppe verlassen haben* |
14. | Chat-Raum-Profilbild | Identifikation einer themenbezogenen Gruppen-Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Bis alle Kommunikationsteilnehmer die Gruppe verlassen haben |
15. | Gruppen- bzw. Chat-Raum-Mitgliedschaften des Benutzers | Identifikation von Teilnehmern eines Chat-Raumes | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Bis Nutzer die Gruppe verlassen hat* |
16. | Gruppen-Nachrichten | Kommunikation / Informationsaustausch innerhalb einer Gruppe | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Max. 3 Jahre ab letzter Kommunikation* |
17. | App Device Token | Push-Benachrichtigung auf mobilen Endgeräten (Signalisierung neuer Nachricht) | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Bis Nutzer die Organisation verlassen hat, sich abmeldet und seine Session beendet oder bis 90-tägige Inaktivität der Sitzung |
18. | Device Name | Push-Benachrichtigung auf mobilen Endgeräten Identifikation des Endgeräts seitens Nutzer | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Bis Nutzer die Organisation verlassen hat, sich abmeldet und seine Session beendet oder bis 90-tägige Inaktivität der Sitzung |
19. | Version der Smartphone-App | Prüfung von Systemvoraussetzungen | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Bis Nutzer die Organisation verlassen hat, sich abmeldet und seine Session beendet oder bis 90-tägige Inaktivität der Sitzung * |
20. | Modell des Smartphones | Prüfung von Systemvoraussetzungen (lokal auf dem Endgerät) | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Bis Nutzer die Organisation verlassen hat, sich abmeldet und seine Session beendet oder bis 90-tägige Inaktivität der Sitzung * |
21. | Name des Browsers | Prüfung von Systemvoraussetz-ungen (lokal auf dem Endgerät) | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Bis Nutzer die Organisation verlassen hat, sich abmeldet und seine Session beendet oder bis 90-tägige Inaktivität der Sitzung * |
22. | Schlüsselpaar | Lesen und Schreiben von verschlüsselten Nachrichten | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Schlüsselbackup auf dem Server wird gelöscht wenn der Schlüsselinhaber die Organisation verlassen hat.* Schlüssel werden auf dem Endgerät des Benutzers gelöscht, wenn die Messenger App (Smartphone/ Tablet) deinstalliert wird oder der Benutzer sich von der App abmeldet. |
23. | IP-Adresse | Protokollierung auf den Servern | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Bis Nutzer die Organisation verlassen hat, sich abmeldet und seine Session beendet oder bis 90-tägige Inaktivität der Sitzung * |
24. | Erstellungsdatum eines Benutzers | Registrierung eines Nutzers Rechenschaftspflicht | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Mit Löschung der Personalnummer wird das Erstellungsdatum anonymisiert |
25. | Änderungsdatum eines Benutzers | Registrierung eines Nutzers Rechenschaftspflicht | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Mit Löschung der Personalnummer wird das Erstellungsdatum anonymisiert |
26. | Device ID | Zuordnung, an welches Gerät die Push-Nachricht gesendet werden soll
| Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Bis Nutzer die Organisation verlassen hat, sich abmeldet und seine Session beendet oder bis 90-tägige Inaktivität der Sitzung * |
27. | Typing notification | Kenntnis, dass eine Nachricht des Kommunikationsteilnehmers in Kürze zu erwarten ist. | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Bis Inaktivität der Texteingabe |
28. | Lesebestätigung | Kenntnis, dass der Nachrichtenempfänger die Nachricht gesehen hat | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Max. 3 Jahre ab letzter Kommunikation |
29. | Personalnummer | Registrierung eines Nutzers Rechenschaftspflicht | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | 6 Monate und 7 Tage nachdem der Benutzer die Organisation verlassen oder seine Einwilligung widerrufen hat. |
30. | Kontostatus (gelöscht/ gesperrt/ aktiv) | Registrierung eines Nutzers Rechenschaftspflicht | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Mit Löschung der Personalnummer wird der Kontostatus anonymisiert |
31. | Benutzerkonto anlegende Person | Registrierung eines Nutzers Rechenschaftspflicht | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | 6 Monate und 7 Tage nachdem der Benutzer die Organisation verlassen oder seine Einwilligung widerrufen hat. |
32. | Änderungen am Benutzerkonto vornehmende Person | Registrierung eines Nutzers Rechenschaftspflicht | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | 6 Monate und 7 Tage nachdem der Benutzer die Organisation verlassen oder seine Einwilligung widerrufen hat. |
33. | Einwilligungserklärung (Version; Datum; ggf. Unterschrift der Einwilligenden) | Registrierung eines Nutzers Rechenschaftspflicht | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | 6 Monate und 7 Tage nachdem der Benutzer die Organisation verlassen oder seine Einwilligung widerrufen hat. |
34. | Sprachinformationen (Stream) | Kommunikation / Informationsaustausch | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Bis Stream beendet |
35. | Videoinforma- tionen | Kommunikation / Informationsaustausch | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Bis Stream beendet |
36. | Bildschirminhalte | Kommunikation / Informationsaustausch | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Bis Stream beendet |
37. | Ort der Anmeldung | Nutzerspezifische Sitzungsübersicht der angemeldeten Geräte eines Benutzers | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Bis Nutzer die Organisation verlassen hat, sich abmeldet und seine Session beendet oder bis 90-tägige Inaktivität der Sitzung |
38. | Datum/ Zeit zuletzt online | Nutzerspezifische Sitzungsübersicht der angemeldeten Geräte eines Benutzers | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Bis Nutzer die Organisation verlassen hat, sich abmeldet und seine Session beendet oder bis 90-tägige Inaktivität der Sitzung |
39. | Geodaten Objekte | Kommunikation / Informationsaustausch | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Max. 3 Jahre ab letzter Kommunikation |
40. | Geodaten des Nutzers | Kommunikation / Informationsaustausch | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Max. 3 Jahre ab letzter Kommunikation |
Mit "*" gekennzeichnete Daten sind u.a. Bestandteil der Logdaten
(Verarbeitungszwecke und Löschfrist für Logdaten siehe lfd. Nr. 53)
Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Webanalytikprogramm Matomo:
Lfd Nr | Daten | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
41. | Einwilligung zum Tracking (inkl. Datum und Uhrzeit) | Nachweis- und Rechenschaftspflicht | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | • Zuletzt erteilte Einwilligung: Bis der Nutzer die Organisation verlassen oder den BwMessenger-Account deaktiviert hat • Vorhergehende Einwilligungsversionen: Max. 1095 Tage (3 Jahre) ab Erteilung der Einwilligung |
42. | Anonymisierte IP Adresse | Tracking von Fehlern und vorhergehenden Zuständen für die Fehleranalyse Tracking der Nutzung von Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | Anonymisierung unmittelbar nach Erhebung (keine persistente Speicherung) |
43. | Session ID | Tracking von Fehlern und vorhergehenden Zuständen für die Fehleranalyse Tracking der Nutzung von Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | 90 Tage ab Erhebung |
44. | Datum & Zeit | Tracking von Fehlern und vorhergehenden Zuständen für die Fehleranalyse Tracking der Nutzung von Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | 90 Tage ab Erhebung |
45. | Ort | Tracking von Fehlern und vorhergehenden Zuständen für die Fehleranalyse | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | 90 Tage ab Erhebung |
46. | Anzahl der Besuche | Tracking von Fehlern und vorhergehenden Zuständen für die Fehleranalyse Tracking der Nutzung von Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | 90 Tage ab Erhebung |
47. | Bildschirmauflösung | Tracking von Fehlern und vorhergehenden Zuständen für die Fehleranalyse Tracking der Nutzung von Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | 90 Tage ab Erhebung |
48. | HTTP User Agent Daten | Tracking von Fehlern und vorhergehenden Zuständen für die Fehleranalyse Tracking der Nutzung von Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | 90 Tage ab Erhebung |
49. | Eingestellte Systemsprache | Tracking von Fehlern und vorhergehenden Zuständen für die Fehleranalyse Tracking der Nutzung von Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | 90 Tage ab Erhebung |
50. | App Version | Tracking von Fehlern und vorhergehenden Zuständen für die Fehleranalyse Tracking der Nutzung von Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | 90 Tage ab Erhebung |
51. | Events | Tracking von Fehlern und vorhergehenden Zuständen für die Fehleranalyse Tracking der Nutzung von Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | 90 Tage ab Erhebung |
52. | Fehlernummern | Tracking von Fehlern und vorhergehenden Zuständen für die Fehleranalyse Tracking der Nutzung von Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG | 90 Tage ab Erhebung |
Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit Loggingfunktionen:
Lfd Nr. | Daten | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
53 | Logdaten der Backends:
| Fehleranalyse Nachvollziehbarkeit für Zwecke der Informationssicherheit | Art. 6 lit. c) i.V.m. Art. 32 DSGVO | 90 Tage ab Protokollierungsdatum |
Events: siehe https://spec.matrix.org/v1.3/client-server-api/#events
| Fehleranalyse Nachvollziehbarkeit für Zwecke der Informationssicherheit | Art. 6 lit. c) i.V.m. Art. 32 DSGVO | 90 Tage ab Protokollierungsdatum |
Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit App-Stores:
Lfd Nr | Appstore | |
54. | Google-Playstore | Sofern Sie den Google-Playstore verwenden, kann es sein, dass Google weitere Daten von Ihnen verarbeitet. Wir haben weder Kenntnis über die konkret verarbeiteten Daten noch Einfluss auf die Zwecke und Mittel der im Rahmen des Google-Playstores erfolgenden Verarbeitungen personenbezogener Daten. Wie Google mit Ihren Daten umgeht, können Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter folgendem Link einsehen: https://policies.google.com/privacy |
55. | Huawei-App-Gallery | Sofern Sie die Huawei-App-Gallery verwenden, kann es sein, dass Huawei weitere Daten von Ihnen verarbeitet. Wir haben weder Kenntnis über die konkret verarbeiteten Daten noch Einfluss auf die Zwecke und Mittel der im Rahmen der Huawei-App-Gallery erfolgenden Verarbeitungen personenbezogener Daten. Wie Huawei mit Ihren Daten umgeht, können Sie in der Datenschutzerklärung von Huawei unter folgendem Link einsehen: https://privacy.consumer.huawei.com/legal/hiapp/privacy-statement.htm?country=DE&branchid=2&language=de |
56. | Apple App-Store | Sofern Sie den Apple App-Store verwenden, kann es sein, dass Apple weitere Daten von Ihnen verarbeitet. Wir haben weder Kenntnis über die konkret verarbeiteten Daten noch Einfluss auf die Zwecke und Mittel der im Rahmen des Apple App-Stores erfolgenden Verarbeitungen personenbezogener Daten. Wie Apple mit Ihren Daten umgeht, können Sie in der Datenschutzerklärung von Apple unter folgendem Link einsehen: https://apps.apple.com/de/app/bwmessenger/id1518548153 |
2.3 Weitergabe und Nutzung der personenbezogenen Daten
Empfänger oder Kategorien von Empfängern | Adresse |
BWI GmbH (Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO) | Auf dem Steinbüchel 22 53340 Meckenheim Deutschland |
ELEMENT SOFTWARE SARL - ehemals New Vector SARL – (weiterer Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 Abs. 2 DSGVO) | 16 Esplanade du Champ de Mars 35000 RENNES France |
2.4 Übermittlung in Drittländer
Es findet keine Übermittlung in Drittländer statt.
2.5 Sonstiges
Besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten? | Nein |
Besteht eine vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten? | Nein |
Besteht eine Erforderlichkeit der Daten für einen Vertragsabschluss? | Nein |
Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling gem. Art 22 DSGVO statt: | Nein |
Was sind die möglichen Folgen der Nichtbereitstellung dieser Daten? | Ohne diese Daten besteht keine Nutzungs-möglichkeit des BwMessengers |
3. Administration des BwMessengers durch BWI-Administratoren
3.1 Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle und des Datenschutzbeauftragten
Für die im Rahmen der Administration verarbeiten Daten der BWI-Mitarbeiter ist die BWI verantwortlich. Wenn Sie in diesem Zusammenhang Fragen zum Thema Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte unter den folgenden Kontaktdaten:
Verantwortliche Stelle:
BWI GmbH
Auf dem Steinbüchel 22
53340 Meckenheim
Datenschutzbeauftragter:
BWI GmbH
Auf dem Steinbüchel 22
53340 Meckenheim
E-Mail: datenschutzbeauftragter@bwi.de
3.2 Umfang der Datenerhebung und –speicherung
Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Betrieb des BwMessengers:
Lfd Nr. | Daten | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
57. | Benutzerkennung-en der System Admins | Administrationszugriff auf Server | Art. 6 lit. f) DSGVO (Fehleranalyse sowie Netz- und Informations-sicherheit) | Mitarbeiter (Admin) hat die BWI verlassen oder ist nicht mehr zuständig (z.B. Abteilungswechsel) |
58. | Logdaten der Backends:
| Fehleranalyse Nachvollziehbarkeit für Zwecke der Informationssicherheit | Art. 6 lit. f) DSGVO (Fehleranalyse sowie Netz- und Informations-sicherheit) | 90 Tage ab Protokollierungsdatum |
Events: siehe spec.matrix.org/v1.3/client-server-api/
| Fehleranalyse Nachvollziehbarkeit für Zwecke der Informationssicherheit | Art. 6 lit. f) DSGVO (Fehleranalyse sowie Netz- und Informations-sicherheit) | 90 Tage ab Protokollierungsdatum |
3.3 Weitergabe und Nutzung der personenbezogenen Daten
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
ELEMENT SOFTWARE SARL
- ehemals New Vector SARL –
(Auftragsverarbeiter
gem. Art. 28 DSGVO)
Adresse:
16 Esplanade du Champ de Mars
35000 RENNES
France
3.4 Übermittlung in Drittländer
Es findet keine Übermittlung in Drittländer statt.
3.5 Sonstiges
Besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten? | Nein |
Besteht eine vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten? | Nein |
Besteht eine Erforderlichkeit der Daten für einen Vertragsabschluss? | Nein |
Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling gem. Art 22 DSGVO statt: | Nein |
Was sind die möglichen Folgen der Nichtbereitstellung dieser Daten? | Ohne diese Daten besteht keine Administrationsmöglichkeit des BwMessengers |
4. Aufruf der Website: messenger.bwi.de
4.1 Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle und des Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte unter den folgenden Kontaktdaten:
Verantwortliche Stelle:
BWI GmbH
Auf dem Steinbüchel 22
53340 Meckenheim
Datenschutzbeauftragter:
BWI GmbH
Auf dem Steinbüchel 22
53340 Meckenheim
E-Mail: datenschutzbeauftragter@bwi.de
4.2 Details zur Datenverarbeitung
Details zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch der Website https://messenger.bwi.de/ erhalten Sie unter: https://www.bwi.de/datenschutz
5. Ihre Rechte
Nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte zu, sofern die dort genannten Voraussetzungen erfüllt sind:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Sperrung / Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO),
- Widerrufsrecht mit Wirkung für die Zukunft, sofern eine Einwilligung erteilt wurde (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. |
Zur Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte per Post an die oben genannten Adressen der verantwortlichen Stellen oder per E-Mail an:
- Verarbeitungstätigkeiten in Verantwortung des BMVg: BfDBw@bmvg.bund.de
- Verarbeitungstätigkeiten in Verantwortung der BWI: bwi.fp.Datenschutz-Governor@bwi.de.
Die Inanspruchnahme Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie kostenlos.
Hinweis zu Betroffenenrechten im Kontext des Messengers:
Alle übertragenen Inhalte werden Ende-zu-Ende verschlüsselt, so dass aus technischen Gründen die Inhalte und die übertragenen Mediendateien nicht eingesehen werden können. Daher ist eine Aushändigung dieser Daten im Rahmen der Ausübung des Auskunftsanspruches gemäß Artikel 15 Abs. 3 DSGVO nicht möglich.
Hiervon nicht erfasst sind Meta-Daten wie Chat-Raum-Namen, Chat-Raum-Profilbilder, Chat-Raum-Themen, Chat- Raum-Mitgliedschaften.
Durch Nutzer*innen erzeugte Inhalte in der Kommunikationsplattform bleiben für andere Empfänger (weitere Betroffene) auch dann sichtbar, wenn einzelne Nutzer*innen sich gegen eine weitere Nutzung der Messenger App entschieden haben.
Auch für Dateianhänge findet grds. eine Verschlüsselung statt, welche lediglich für den automatisierten Malware-Scan kurzzeitig entschlüsselt und ausschließlich verschlüsselt abgelegt werden.
Soweit die Einwilligung zur Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung der Kommunikationsplattform „BwMessenger“ widerrufen wird, so hat der Widerruf in der Regel eine Löschung der genannten Daten und einen umgehenden Ausschluss von der Teilnahme an der Kommunikationsplattform zur Folge. Etwaige Kommunikationsinhalte bleiben jedoch für die übrigen Kommunikationsteilnehmer erhalten.